Attersee Autofrei 2022-05-15 - wir waren dabei!
Didi und Gerhard natürlich mit dabei in Form einer "entspannten Genuss-Radtour"
Für den autofreien Tag am Attersee am 15.05.2022 war wolkenloses Frühsommer-Wetter vorausgesagt. Ein Muss-Veranstaltungstermin für alle begeisterten Radfahrer.
Berichte extern: https://www.tips.at/nachrichten/voecklabruck/land-leute/567385-beim-attersee-radtag-gehoerte-die-strasse-um-den-see-den-pedalrittern
Treffen am Bahnhof in Attnang
Parkplatz Badeanlage Unterachmann
Traumhaftes Wetter zum Radeln beim Start in Seewalchen am Attersee
Wunderbarer Ausblick in Attersee von der Kirche über den See
Zipfer-Josefi-Bockbier-Pause in Nussdorf am Attersee
In Nussdorf legten wir eine kleine Besichtigungspause beim öffentlichen Bad am Landessteg ein und sorgten dafür, dass wir, das eigens mitgeführte, kühle Zipfer-Josefi-Bockbier nicht ganz rund um den See radeln müssen.

Verlockende Bratwürsteln vom Holzkohlengrill in Parschallen bei der Feuerwehr
In Parschallen gab es wie üblich äußerst verlockend duftende Bratwürsteln vom Holzkohlengrill beim örtlichen Feuerwehrdepot.
Wir widerstanden der Verlockung weil wir auf der Suche nach einer fangfrischen Attersee-Reinanke als Mittagessen waren.
Mittagspause beim Seerestaurant Stadler nach Parschallen in Stockwinkl (Gemeinde Unterach am Attersee)
Wir entschlossen uns für eine relaxte Mittagspause am See und konnten zwar keine frische Reinanken finden, dafür aber fangfrischen Attersee-Hecht.
Dieser schmeckte vorzüglich, serviert direkt an einem Fisch vorne am Seeufer mit Blick auf`s Höllengebirge.
Dem verlockenden Nachtisch in Form vom frischen Apfelstrudel haben wir dann erfolgreich widerstanden.
Weitere Infos: https://www.seegasthof-stadler.at
Fotopause vor Unterach
Radtour-Halbzeit in Unterach am Attersee
Angekommen in Unterach wurden die lokalen Vereine natürlich mit dem Kauf von Kaffee und einem leckeren Kirschkuchen unterstützt.
Ein Kurzbesuch im https://www.tauer.cc/restaurant-eisbar/ auf ein Kugerl Eis pro Person musste natürlich sein.
Das Eis wurde dann am Seeufer im Landesbad vernascht.
Roswitha top in Form bei der Radtour rund um den Attersee von zuhause weg. (72,4 Kilometer)
Gerhard`s Mutter, die an diesem Tag mit dem E-Bike von zuhause alleine rund um den Attersee 72,4 km radelte, hatte schon lange vor unserem Eintreffen in Unterach am Seeufer die wohlverdiente Mittagsrast mit eigens mitgebrachter Jause genossen.
Didi`s Devise „Gesundes Quellwasser“ statt Bier…
Und rein ins kühle Nass vom Attersee in der Alexenau
Mit frischem Quellwasser im Körper radelten wir dann durch bis in die Alexenau – Bramosen, wo wir uns, in der Nähe vom Yachthafen ein kurzes Erfrischungsbad im See gönnten mit anschließendem Sonnenbaden zum Trocknen.
Beachbar "Katamaran" in Weyregg im Strandbad
Gegen 16.30 h erreichten wir relaxt Weyregg, wo wir uns in der Beachbar im örtlichen Strandbad auch eine kleine Pause gönnten.
Weitere Infos: https://www.katamaran-attersee.at/
Wir besichtigten dann auch noch die restlichen beiden Strandbäder (von den insgesamt 3) in Weyregg.
In der Zwischenzeit war es schon fast 17.30 h, die Sperre für die Autos am See war längst aufgehoben und die Fahrt am Seeufer Richtung Ausgangspunkt in Seewalchen war leider kein Vergnügen mehr, da bereits wieder viele Autos unterwegs waren.
Kulinarischer Abschluss im China-Restaurant Kanton in Seewalchen
Nach einem Blick ins Strandbad Schönauer in Kammer-Schörfling und eine Fahrt durch den Hafen und die Parkanlage entschlossen wir uns für einen kulinarischen Abschluss im Chinarestaurant Kanton bei „Fastenspeise der Budisten“ und „Ente knusprig“.
Weitere Infos: https://www.facebook.com/China-Restaurant-Kanton-Seewalchen-am-Attersee-206303889379794/
Nach diesem Mahl ging`s flussabwärts zum Parkplatz in Unterachmann und danach traffen wir kurz vor 21 h noch rechtzeitig am Bahnhof in Attnang für die Rückreise von Didi in seine Heimat ein.