Moldaustaussee - Lipno - Krumau und retour (ca. 72 km) - 2023-05-28
Wir starteten unsere Radtour am Parkplatz in Lipno. Erstes Etappenziel war die kleine Stadt „Frymburk“ am Moldaustausee, wo wir in der Vergangenheit schon oft waren.
Verspätetes Frühstück in Frymburk
Hier ist gegenüber dem Vorjahr leider ein neuer Pächter. Die extrem guten Burger, die es hier im Vorjahr noch gab, sind leider Geschichte.
Dieses Lokal ist jetzt kulinarisch nicht mehr zu empfehlen.
Hier gehen wir auch gelegentlich im Moldaustausee Baden. Hier führt auch der Radweg rund um den Moldaustaussee vorbei am Lokal.
Der kleine Ort „Milna“ mit seinem ortstypischen Karpfenteich, wo wir parken, wenn wir auf der Suche nach Pilzen sind im Herbst.
Entlang der Radstrecke gab es immer wieder Pferde und vor allem viele, große Kuhherden zu sehen
Die Radstrecken-Kreuzung
Der Radweg schien gut beschildert zu sein, was sich leider nur als Annahme herausstellte
Das „Böhmische Mühlviertel“
Jede Menge Kuh- und Rinderherden entlang der Radstrecke
Militär-Wachturm – ein Relikt aus der Zeit des „Eisernen Vorhangs“
Stärkung bei einem kleinen Beisl, neben dem Sportplatz in Krumau
Schon innerhalb der Altstadt, neben der Moldau mit Blick auf den Stadtkern
Franz auf der Brücke zum Altstadtkern mit dem Turm im Hintergrund
Am Stadtplatz vom Krumau vor dem Hotel „Goldener Engel“ – dessen Besitzer ein Bekannter von meinem Freund Leitner Charly ist.

Am Stadtplatz vom Krumau vor dem Hotel „Goldener Engel“
Kulinarische Pause bei Kuchen und Cappucino in einer stillen Seitengasse von Krumau
Starobrno = altes Brünn
Einer der beliebtesten Fotoplätze in Krumau mit Blick am Aussichtsturm
Sportliche „Abkürzung“ bei Vetrni
Hier kam Franz auf die Idee, dass wir nicht entlang des Flusses Moldau (auf der Ebene vom Flusslauf) retour fahren, sondern die Sache wieder etwas sportlicher angehen.
Im Ort „Vetrni“ bogen wir dann rechts ab mit dem Ziel, wieder querfeldein zu fahren.
Dies war eine sehr sportliche Entscheidung, denn dort ging es an die 6 Kilometer bergauf.
Landschaftlich gesehen, war es eine richtige Entscheidung, sicher auch weniger Verkehr als entlang der Moldau, doch es ging laufend „rauf und runter“ – wie im Mühlviertel.
Deshalb war dann die Pause im Restaurant in „Svetlik“ schon eine verdiente Aktion.
Böhmische Braukultur
Sieht doch so aus, als ob das Böhmische Bier auch dem Franz ganz gut schmeckt, nach einer Radtour über bereits 60 Kilometer im Gasthof „Restaurant Antonicka“ im kleinen Ort „Svetlik“ an der Strecke.
Am Rande: Wir haben hier, für 3 Halbe frisch gezapftes Bier insgesamt 5 Euro bezahlt
Budweiser Sorte „Dark-Lager“ haben wir auf dieser Radrundfahrt das 1. Mal gekostet, hat uns wirklich ganz gut geschmeckt.
Abendessen wieder am Ausgangspunkt in Lipno am Moldaustausee
Den Kulinarischen Abschluss der Radtour gab`s dann im Restaurant „Stodola“ in Lipno, im Zentrum an der Kasse zum Schilift.
https://www.stodolalipno.cz/de/uber-uns/
Böhmen wird uns hoffentlich bald wiedersehen, sei es für eine Radtour, zum Pilzesuchen oder einfach für einen schönen Ausflug in die Natur bei aktuell noch sehr angenehmen Preisen in der Gastronomie und meist sehr freundlichen Menschen.
Moldaustaussee (Frymburk) - Krumau und retour (ca. 67 km)
(Tourenplanung)
Planindee:
Wir starten mit dem Rad von Lipno (Parkplatz) aus Richtung Frymburk. Von dort dann den Radweg nach Krumau und wieder retour nach Lipno. Gesamtstrecke ca. 67 km laut Routenplaner von Google-Maps
Abschluss-Abendessen dann in Lipno im Restaurant "Stodola - https://www.stodolalipno.cz "
Orte entlang der Strecke - Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn:
- Lipno
- Fryburk
- Muckov
- Horice na Sumave
- Kajov
- Cesky Krumlov
- Vetrni
- Branna (Campingplatz)
- Malsin
- Lipno
Planteilnehmer:
Didi, Franz, (Daniel, Toni), Gerhard
Planprogramm:
Ich hole zuerst Franz ab, dann holen wir Didi ab und fahren nach Lipno, wo wir in der Nähe vom Restaurant Stodola parken, am Parkplatz beim Konsum = Parkplatz, wo die Bahn rauf zur Aussichtsplattform geht. Ca. 150 Meter daneben befindet sich das Restaurant zum Abendessen.
Streckeninfos - Quelle:
https://www.lipno-info.cz/de/sommer-lipno/radfahren-lipno-route-6.php -Bei dieser Strecke geht es wieder retour zum Ausgangspunkt nach Frymburk
Infoauszug:
- Distanz: 74,2 km
- Eigenschaften: Ein Natur- und Kulturerlebnis auf der Route, die zwei sehr bedeutende touristische Ziele des Šumava/Böhmerwaldes und Südböhmens ver-
bindet - die Region Lipensko und Ceský Krumlov - Wegbeschreibung: Horice na Šumav? - Skláre - Kladenské Rovné - P?elstice - Kájov - Ceský Krumlov - Vetrná - Záton - Branná - Vetrná - Malšín - Frymburk - Milná - Cerná v Pošumaví - Muckov - Horice na Šumav
Tourenplanung über Google-Maps
Die Eingaben der Daten zur Routenberechung erfolgt grundsätzlich anhand der angegebenen Orte auf: www.lipno-info.cz/de/sommer-lipno/radfahren-lipno-route-6.php - mit dem Unterschied, dass wir nicht zurück nach Frymburk, sondern von Malsin gleich runter nach Lipno fahren, wo unser Auto parkt und das Abendsessen geplant ist.
Berechnungsergebnis:
www.google.at/maps/dir/Frymburk,+Tschechien/Muckov/Ho%C5%99ice+na+%C5%A0umav%C4%9B,+Tschechien/K%C3%A1jov,+Tschechien/%C4%8Cesk%C3%BD+Krumlov,+Tschechien/V%C4%9Bt%C5%99n%C3%AD,+Tschechien/Kanak+-+camping+Brann%C3%A1/Mal%C5%A1%C3%ADn,+Tschechien/Lipno+nad+Vltavou,+Tschechien/@48.7261243,14.2532552,12.58z/data=!4m66!4m65!1m5!1m1!1s0x4773631beb1aacc5:0x400af0f66150480!2m2!1d14.1656315!2d48.6609442!1m5!1m1!1s0x47736187c03e7c5f:0x50d3bc0406d36e8a!2m2!1d14.1523194!2d48.7372833!1m5!1m1!1s0x477361a841d0f98f:0x123112f168b3c6b1!2m2!1d14.1784223!2d48.7659176!1m5!1m1!1s0x47735e0590d349cb:0xecdc4292c3bc6b64!2m2!1d14.2585919!2d48.8108214!1m5!1m1!1s0x47735d9c336e1879:0x400af0f6614df20!2m2!1d14.3174657!2d48.8127354!1m10!1m1!1s0x4773664758347e05:0x400af0f66161a60!2m2!1d14.2861578!2d48.774251!3m4!1m2!1d14.2974966!2d48.7789091!3s0x4773670ac58bdd9f:0xbcd30f60403ac135!1m10!1m1!1s0x477368b4f52cabc9:0xc4120f252b148612!2m2!1d14.3435535!2d48.7135753!3m4!1m2!1d14.3253948!2d48.699931!3s0x47736f5b0c7d00f9:0xb1adf438078fc3b4!1m5!1m1!1s0x477365761c88430d:0x25072bd8e72216e8!2m2!1d14.2870353!2d48.6780257!1m5!1m1!1s0x477364cc95fbd1a5:0x400af0f66155d90!2m2!1d14.2293199!2d48.6393267!3e2
Sehr gutes Lokal "Stodola" in Lipno im Zentrum bei der Kasse zum Schilift
Hier war ich zuletzt am 5.9.2022 anlässlich vom Eierschwammerl-Suchen in den Wäldern rund um Frymburk.
Das Essen und der Service war super - das Lokal ist täglich von 11 bis 24 h geöffnet. Hier werde ich bald wieder speisen, wenn ich in der Region bin.
Infos:
https://www.stodolalipno.cz/de/uber-uns/
https://www.stodolalipno.cz/de/menu-de/
Ganz gutes Lokal am Ortsplatz von Frymburk, auch mit Unterkunftsmöglichkeit
Pension, Restaurant N.10 in Frymburk, Ortsplatz
Kontaktdaten:
Pension - Restaurant "N.10" in Frymburk
Frymburk 10
38279 Frymburk
Tel. 00420702090616
E-Mail: frymburk.10@seznam.cz
www.lipno-penzion.eu
Hier haben Didi, Franz, und ich bei unserer Radtour rund um den Moldaustausee am 11.06.2022 unsere letzte kulinarische Pause bei Cafe und leckerem Karottenkuchen gemacht.
Bei meinem letzten Besuch am 5.9.2022 war das Essen leider gar nicht mehr aufregend.