Unsere Aktivität im Überblick
Wir trafen uns gegen 10 h bei Karl-Heinz zuhause wo ich mein Auto in seiner neuen Holzgarage parkte.
Nach der Begrüßung seiner Ehefrau Erika starteten wir in seinem Auto Richtung Gössl am Grundlsee.
Am Parkplatz angekommen, sahen wir uns den wirklich idylisch gelegenen Badestrand mit einem Traum-Ausblick über den Grundsee an.
Dann starteten wir zu Fuß Richtung Toplitzsee und querten dabei einige Male die kleinen Flüsse vom Traun-Ursprung, wo die Brücken gerade neu gemacht wurden, auch optisch ein Hingucker.
Am Toplitzsee gab`s dann die kulinarische Mittagspause bei einer sehr schmackhaften (leider auch sehr teuren) Forelle in Knoblauch mit Petersilienkartoffeln.
Im Trockenen gut positioniert unter dem Vordach beim Wirten warteten wir dann das Ende eines Sommergewitters ab.
Den Planausflug zum Kammersee stornierten wir aufgrund des aufgezogenen Gewitters.
Am Rückweg ereilte und dann schon das Pilzglück in Form von fast einem Viertel Kilo frischer Eierschwammerln, gefunden direkt neben dem vielgenutzten Wanderweg.
Rückkehr nach Bad Aussee in den Kurpark zur Konditorei mit traumhaften Eis von Levandovsky.
Endlich Einlösung meines Geburtstagsgutscheins für 4 Kugeln Eis – natürlich geteilt mit meinem Lebensfreund Karl-Heinz = der mir den Gutschein zum 55. Geburtstag 2020 geschenkt hatte.
Nach der Eispause gab`s noch eine Verdauungswanderung in`s Bärenmoos, wo zwar die Almwirtschaft geschlossen hatte, doch wir wurden lautstark von den Kühen auf der Alm mit Kuhglocken-Geläute begrüßt.
Nach der Rückkehr in Bad-Aussee und einem kurzen Gespräch mit Erika, der Frau von Karl-Heinz, startete ich noch zum Loser, um einen meiner Lieblingsplätze für Eierschwammerl zu checken.
Das Pilzglück war mir hold und ich kehrte mit fast 2 KG Eierschwammerln aus dem Ausseerland in meine Heimat Regau zurück.
Es war ein wunderbarer Ausflugstag im Ausseerland mit meinem Lebensfreund-Karl-Heinz – den wir hoffentlich 2025 mit abgeändertem Programm wiederholen werden.
Ein 10 Euro-Gutschein für ein Eis in einer von Gerhard`s Lieblings-Konditoreien (Eissalons) aus dem Jahr 2020 war die Ausgangslage für die Wanderung, jetzt am 8.8.2024
Mein Lebens-Freund Karl-Heinz hat mir zu meinem 55. Geburtstag einen Gutschein für ein Eis in der Konditorei Levandovsky in Bad Aussee geschenkt. Es dauerte leider 4 Jahre bis es jetzt endlich zur Einlösung kam.
Wunderschöner Badeplatz in Gössl beim Campingplatz
Idylischer Weg entlang eines Bachlaufs von Gössl am Grundlsee zum Toplitzsee
Das Wanderziel - Blick über den Toplitzsee Richtung Kammersee
Gedenkstein von Erzherzog Johann und Anna Blöchl
Start der Holzplätten zum Kammersee
Neben dem Gasthof am Toplitzsee befindet sich der Startplatz, um mit den Holzplätten zum Kammersee zu fahren.
Dort befindet sich unter anderem der Ursprung der Traun.
Wir haben diese Tour jedoch auf meinen Wunsch hin nicht gemacht – und sind zum gemeinsamen Mittagessen eingekehrt.
Karl-Heinz hatte einen sehr gut gelegenen Tisch in der Fischerhütte am Toplitzsee für uns reserviert.
http://www.toplitzsee.at/kulinarik.html
Dies war, wie sich dann rausstellte, auch eine sehr gute Entscheidung, weil es im Laufe des Essens zu regnen begann.
Wären wir bei der Bootstour an Bord gewesen, wären wir sicher pitschnass geworden, was uns zwar sicher nicht geschadet hätte, doch hinsichtlich des weiteren Programms war ein kulinarischer Platz im Trocken doch die richtige Entscheidung.
Die ersten Eierschwammerl an Rückweg vom Toplitzsee zum Grundlsee
Süßer, kühlender Zwischenstop beim Cafe Levandovsky in Bad Aussee
Endlich, nach fast 4 vergangenen Jahren seit Ausstellung des Geschenkgutscheins für 4 Kugeln Eis in einem meiner Lieblings-Eissalons war es soweit.
Wir lösten das Geburtstagsgeschenk von Karl-Heinz an mich ein und teilten uns den Gutschein auf 2 x 2 Kugeln.
Die Portionskugeln waren extrem groß – und in Hinblick auf die Menge, ist der Preis von Euro 2,50 pro Kugel wohl auch gerechtfertigt. Und das Eis schmeckt wirklich traumhaft.
Wir machten es uns im Park gemütlich.
Verdauungswanderung ins Bärenmoos
Nach dem kühlenden Eis ging`s noch auf eine Verdauungswanderung ins Bärenmoos. Dort war leider die Gastwirtschaft an dem Tag geschlossen. Die Kühe begrüßten uns mit Kuhglockengebimmel auf der Alm.
An den Hängen vom Bärenmoos war Karl-Heinz in Jugendjahren Schlittenfahren.
Eierschwammerln aus den Wäldern rund um den Loser
Nach dem gemeinsame Abschlusseis beim Konditor Levandovsky in Bad Aussee trennten sich dann unsere Wege und ich machte noch einen kurzen Ausflug in die Wälder am Fuße des Losers.
Ich hatte „Pilzglück“ weil es mir gelang, von ca. 19.30 bis 20.30 h eine ausreichende Menge frischer Eierschwammerln zu finden.